Das Feldbett ist ein unscheinbares Möbelstück, das auf den ersten Blick oft nur als Notbett betrachtet wird. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Ein Feldbett ist weit mehr als eine einfache Schlafgelegenheit. Ob in Notunterkünften, bei Hilfsorganisationen, auf Expeditionen oder sogar in der Raumfahrt – dieses Bett hat eine beeindruckende Geschichte und unzählige Einsatzmöglichkeiten. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf kuriose Informationen, extreme Einsatzorte und die wissenschaftlichen Grundlagen, die ein wirklich gutes Feldbett ausmachen.
Das Feldbett in der Vergangenheit – Was Sie noch nicht wussten

Tutanchamuns faltbares Bett (ca. 1330 v. Chr.)
Das Bett von Pharao Tutanchamun war ein dreiteiliges, faltbares Reisebett, das sich in eine „Z-Form“ zusammenlegen ließ. Forscher sagen, es sei „revolutionär“ gewesen, weil die Konstruktion stabiler und komfortabler war als einfachere zwei-Falt-Betten.
George Washingtons Klappbett (1775-80)
Washington hatte ein Feldbett, das er auf seinen Feldzügen mitführte. Es war in mehrere Segmente geteilt und ließ sich für Transport oder Lagerung zusammenklappen.
„Die Guillotine“
Im englischen 19. Jahrhundert nannten Soldaten ihre Feldbetten spöttisch „die Guillotine“, weil man beim Zusammenklappen aufpassen musste, dass einem die Finger nicht abgingen. Solche Spitznamen sind typisch für Militärjargon: Er verbindet Alltagsgegenstände mit drastischen Metaphern, die das Risiko und die Absurdität des Soldatenlebens spiegeln.
Feldbetten im Einsatz: Von der Raumfahrt bis zur Polarexpedition
Das klappbare Bett beweist seine Vielseitigkeit in den unterschiedlichsten Umgebungen:
Raumfahrt
In Trainingscamps von NASA und ESA kommen mobile Betten zum Einsatz. Astronauten üben in abgelegenen Regionen wie Wüsten oder Eishöhlen, und dort sind leicht transportierbare und stabile Feldbetten unverzichtbar.
Expeditionen & Rettungseinsätze
Bei Polarexpeditionen oder in der Bergrettung verhindern Feldbetten den direkten Kontakt mit dem eiskalten Boden. Spezielle Auflagen oder Isomatten verstärken die Wärmedämmung.
Katastrophenmedizin
In mobilen Feldkrankenhäusern sind Feldbetten oft höhenverstellbar oder mit Tragefunktion ausgestattet. So können Patienten schnell verlegt werden – ein Konzept, das auch beim THW oder der Bundeswehr genutzt wird.
Diese Einsatzfelder verdeutlichen: Ein Feldbett kann in Extremsituationen Leben retten.

Was macht ein gutes Feldbett wirklich aus?
Ein Feldbett ist kein beliebiges Klappgestell – seine Qualität entscheidet über Komfort, Sicherheit und Haltbarkeit. Aus wissenschaftlicher Sicht spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
- Ergonomie: Eine gleichmäßige Liegefläche verhindert Druckstellen und sorgt für erholsamen Schlaf. Das Geheimnis liegt in der optimal gespannten Textil- oder Kunststofffläche.
- Stabilität & Belastbarkeit: Standard-Feldbetten tragen etwa 120 kg. Hochwertige Modelle, wie sie von Behörden genutzt werden, schaffen oft 150 kg oder mehr.
- Wärmedämmung: Der Abstand zum Boden schützt vor Kälte. In Kombination mit einer Isomatte wird der Wärmeverlust deutlich reduziert.
- Transportfreundlichkeit: Ein modernes Feldbett sollte sich auf weniger als 1 m Länge zusammenklappen lassen, unter 10 kg wiegen und ohne lose Teile transportierbar sein.
Warum Behörden auf hochwertige Feldbetten setzen
Für Hilfsorganisationen, Katastrophenschutz oder militärische Einsätze ist das Feldbett unverzichtbar. Doch nicht nur die Verfügbarkeit zählt:
- Langlebigkeit: Robuste Konstruktionen reduzieren Reparaturen und verlängern die Nutzungsdauer.
- Hygiene: Abwaschbare Materialien und einfache Reinigung sind im Dauereinsatz entscheidend.
- Komfort: Je besser die Ergonomie, desto höher das Wohlbefinden der Bewohner in Notunterkünften.
- Effizienz: Leichte Feldbetten lassen sich schneller transportieren und aufbauen – ein klarer Vorteil in Krisensituationen.
Unsere Feldbetten sind in jeder Lebenslage für Sie da
An dieser Stelle möchten wir einen Blick auf die Modelle aus unserem Sortiment werfen – denn diese erfüllen viele der beschriebenen Anforderungen an ein gutes Feldbett.
Was zeichnet unsere Feldbetten aus?
- Vielzahl an Größen und Belastbarkeiten: Es gibt Varianten mit Abmessungen wie 190×64×41 cm oder XXL-Varianten mit 210×72×45 cm, und Traglasten zwischen etwa 150 und 200 kg.
- Materialqualität und Robustheit: Aluminiumrahmen und stabile Konstruktionen sorgen dafür, dass die Betten auch unter widrigen Bedingungen bestehen.
- Transport und Lagerung optimiert: Unsere Feldbetten lassen sich problemlos zusammenklappen, sind schnell auf- und abbaubar ohne Werkzeug, und durch kompakte Maße gut stapelbar.
- Komfortfeatures: Für mehr Nutzungsqualität gibt es auch die Ausführung mit Auflage und Seitentasche, damit Liegefläche und Ausstattung auch über längere Zeit sinnvoll sind.
Für wen sind unsere Feldbetten besonders geeignet?
- Für Flüchtlingsunterkünfte, weil sie robust, hygienisch und preislich fair sind.
- Für Behörden und Organisationen, vor allem wenn große Stückzahlen benötigt werden – wir bieten flexible Bestellmengen und Zahlung auf Rechnung.
- Für Situationen, wo Mobilität und schnelles Auf- und Abbauen wichtig sind, z. B. in Notunterkünften oder bei Einsätzen mit häufig wechselnden Orten.
Feldbetten mit Geschichte und Charakter
Ein Feldbett ist mehr als nur ein improvisiertes Bettgestell. Es erzählt Geschichten – von Mondmissionen über Polarexpeditionen bis hin zu humanitären Kriseneinsätzen. In seiner Einfachheit steckt eine kleine mobile Infrastruktur, die Menschen Schutz, Komfort und Sicherheit bietet. Es verbindet Funktion, Technik und Komfort, und ist in vielen Extremsituationen unverzichtbar. Wenn man darauf achtet, dass Ergonomie, Belastbarkeit, Isolierung und Packmaß stimmen, gewinnt man einen Begleiter für Krisen, Expeditionen oder große humanitäre Projekte. Mit unseren Feldbetten bieten wir genau solche durchdachten Lösungen – robust, belastbar und praxistauglich. Wer auf Qualität und Einsatzbereitschaft setzt, findet hier Modelle, die vielen Anforderungen gerecht werden – und wirklich einen Unterschied machen.

Falls auch Sie in einer Notsituation sind und Einrichtungsgegenstände für Ihre Unterkunft benötigen, sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner. Aufgrund jahrelanger Erfahrung in diesem Bereich sind wir vertraut mit dieser Thematik und bieten dank unseres örtlichen Lagers von 30.000 qm eine schnelle Lieferung mit der Möglichkeit zur Zahlung auf Rechnung nach Erhalt der Ware an. Des Weiteren profitieren Sie von unserer Bestpreis-Garantie.
Fordern Sie noch heute Ihr individuelles Angebot an:
Angebot anfordern