Feldbett

Feldbett vs. Luftmatratze: Was ist die bessere Wahl für Flüchtlingsunterkünfte?

9 Dec, 2024

In Flüchtlingsunterkünften spielt die Wahl der richtigen Schlafgelegenheit eine wichtige Rolle, da sie nicht nur den Komfort der Bewohner beeinflusst, sondern auch deren Gesundheit und Wohlbefinden. Besonders in Notunterkünften oder Übergangslösungen werden oft Feldbetten und Luftmatratzen als bevorzugte Optionen verwendet. Doch welche der beiden Alternativen bietet den besten Schlafkomfort und ist zugleich praktisch und nachhaltig? In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Unterschiede zwischen Feldbett und Luftmatratze ein und beleuchten, welche der beiden Lösungen unter den speziellen Bedingungen von Flüchtlingsunterkünften die bessere Wahl darstellt.

Was ist ein Feldbett?

Ein Feldbett ist eine tragbare Schlafgelegenheit, die aus einem stabilen Rahmen und einer festen Liegefläche besteht. Es wird häufig in Outdoor-Situationen, wie beim Camping, aber auch in Notunterkünften verwendet. Der Rahmen eines Feldbetts ist in der Regel aus Metall oder robustem Kunststoff gefertigt, während die Liegefläche meist aus einem strapazierfähigen Stoff besteht. Der Vorteil eines Feldbetts liegt in seiner Stabilität und der Möglichkeit, es schnell und einfach aufzubauen. Feldbetten bieten eine erhöhte Liegefläche, was sie besonders hygienisch macht, da der Schlafende nicht direkt auf dem Boden liegt.

Was ist eine Luftmatratze?

Eine Luftmatratze ist eine aufblasbare Matratze, die je nach Bedarf mit Luft gefüllt werden kann, um den gewünschten Härtegrad zu erreichen. Sie besteht meist aus PVC oder ähnlichen flexiblen Materialien und ist einfach zu transportieren und zu verstauen. Luftmatratzen bieten eine weiche Liegefläche, die sich je nach Luftdruck an die Körperform anpasst. Besonders in Notunterkünften, wo der Platz begrenzt ist, kann die Luftmatratze eine flexible Lösung darstellen, die bei Bedarf auch schnell zusammengepackt werden kann.

Feldbett vs. Luftmatratze: Komfort und Hygiene

In Bezug auf den Komfort bieten beide Optionen Vor- und Nachteile. Ein Feldbett hat den Vorteil, dass es eine erhöhte Schlafposition bietet, was nicht nur den Komfort erhöht, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Die erhöhte Liegefläche sorgt dafür, dass der Schlafende nicht direkt auf dem kalten oder feuchten Boden liegt, was insbesondere in unzureichend beheizten Unterkünften wichtig ist. Zudem ist das Feldbett in der Regel robuster und weniger anfällig für Beschädigungen. Der Stoffbezug sorgt für eine gewisse Belüftung, wodurch das Risiko von Feuchtigkeitsansammlungen und damit verbundenen Gesundheitsproblemen reduziert wird. Im Gegensatz dazu bietet eine Luftmatratze zwar eine weiche Liegefläche, jedoch ohne die Stabilität und das erhöhte Niveau eines Feldbetts. Gerade in Flüchtlingsunterkünften, wo die Bedingungen oft beengt und nicht optimal sind, kann es sein, dass Luftmatratzen durch feuchte Bedingungen oder häufigen Gebrauch schneller ihre Form verlieren oder undicht werden. Luftmatratzen bieten zwar auch eine gewisse Belüftung, sind aber anfälliger für Schimmelbildung, insbesondere wenn sie in schlecht belüfteten Räumen genutzt werden.

Transport und Handhabung

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung zwischen Feldbett und Luftmatratze ist die Handhabung und der Transport. Ein Feldbett lässt sich meist relativ einfach auf- und abbauen, benötigt jedoch mehr Stauraum als eine Luftmatratze. Diese ist besonders platzsparend, da sie nach Gebrauch einfach zusammengefaltet und in einer kleinen Tasche verstaut werden kann. In vielen Flüchtlingsunterkünften, in denen der Platz begrenzt ist, kann dies ein entscheidender Vorteil sein. Auf der anderen Seite ist ein Feldbett aufgrund seiner stabileren Konstruktion und der Tatsache, dass es nicht aufgeblasen werden muss, oft einfacher im täglichen Gebrauch. Luftmatratzen erfordern regelmäßiges Aufblasen, was je nach Ausstattung der Unterkunft mühsam sein kann. In einem Fall, in dem viele Matratzen gleichzeitig aufgeblasen werden müssen, kann dies zusätzliche Zeit und Ressourcen erfordern.

Langlebigkeit und Wartung

Ein Feldbett ist in der Regel langlebiger als eine Luftmatratze. Die robuste Konstruktion sorgt dafür, dass es auch bei häufiger Nutzung seine Form und Stabilität behält. Besonders in Flüchtlingsunterkünften, in denen die Betten intensiv genutzt werden, ist diese Langlebigkeit ein entscheidender Vorteil. Luftmatratzen hingegen können bei unsachgemäßer Nutzung schnell beschädigt werden, sei es durch ständiges Aufblasen, unzureichende Pflege oder scharfe Gegenstände, die die Matratze durchstechen. Zudem ist die Reinigung und Wartung von Feldbetten einfacher als die von Luftmatratzen. Ein Feldbett lässt sich einfach abwischen oder bei Bedarf mit einem Bezug versehen, während Luftmatratzen oft spezieller Pflege bedürfen, um ihre Lebensdauer zu verlängern und Schimmelbildung zu vermeiden.

Kosten und Verfügbarkeit

In Bezug auf die Kosten können sowohl Feldbetten als auch Luftmatratzen in verschiedenen Preisklassen erhältlich sein. In Notunterkünften wird häufig auf kostengünstigere Modelle zurückgegriffen, die dennoch eine akzeptable Qualität bieten. Allerdings sind Feldbetten in der Regel etwas teurer als Luftmatratzen, was in größeren Einrichtungen mit vielen Bewohnern ein Faktor sein kann. Dennoch ist der langfristige Nutzen eines Feldbetts aufgrund seiner Langlebigkeit und Robustheit häufig die höhere Investition wert.

Feldbett oder Luftmatratze? Wofür sollte man sich entscheiden?

Die Wahl zwischen Feldbett und Luftmatratze hängt letztlich von den spezifischen Bedürfnissen der Unterkunft und der Bewohner ab. Ein Feldbett bietet eine stabilere, hygienischere und langlebigere Lösung, die in den meisten Flüchtlingsunterkünften langfristig die bessere Wahl darstellt. Besonders in Notunterkünften, wo Hygiene und Gesundheitsaspekte eine zentrale Rolle spielen, ist das Feldbett aufgrund seiner erhöhten Liegefläche und der robusteren Konstruktion oft die bevorzugte Wahl. Luftmatratzen hingegen können in kurzfristigen Lösungen oder bei beengtem Platzangebot eine praktische und kostengünstige Option sein. Doch für eine nachhaltige, komfortable und gesunde Schlafgelegenheit in Flüchtlingsunterkünften ist das Feldbett meist die bessere Wahl.



Wir bieten Ihnen in Notsituationen eine umfassende Beratung und Lieferung von Einrichtungsgegenständen für Ihre Unterkunft. Dank jahrelanger Erfahrung in diesem Bereich sind wir mit der Thematik vertraut und bieten Ihnen dank unseres örtlichen Lagers von 30.000 m² eine schnelle Lieferung mit der Möglichkeit zur Zahlung auf Rechnung nach Erhalt der Ware an. Des Weiteren profitieren Sie von unserer Bestpreis-Garantie.

Fordern Sie noch heute Ihr individuelles Angebot an:
Angebot anfordern

Feldbetten Vergleich