Tisch & Stuhl

Pflegehinweise für unsere Tische – So bleibt Ihr Holz Tisch immer in Topform

9 Dec, 2024

Unsere Tische sind ein praktisches Möbelstück, welche in vielen Unterkünften und Einrichtungen zu finden sind. Besonders unser Holz Tisch hat dabei einen besonderen Charme, denn Holz ist ein natürliches, zeitlos schönes Material, das sich in nahezu jedes Raumkonzept einfügt. Damit Sie lange Freude an Ihrem Tisch haben, ist die richtige Pflege unerlässlich. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihren Holz Tisch richtig pflegen, um ihn in einwandfreiem Zustand zu halten.

1. Die richtige Reinigung des Holz Tisches

Die Reinigung ist der erste Schritt, um die Lebensdauer Ihres Tisches zu verlängern. Da Holz ein empfindliches Material ist, sollten Sie bei der Reinigung einige Punkte beachten:

  • Staubwischen: Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Mikrofasertücher eignen sich besonders gut, da sie keine Kratzer hinterlassen und den Staub gründlich aufnehmen.
  • Feuchtes Abwischen: Wenn Ihr Holz Tisch stärker verschmutzt ist, können Sie ihn mit einem leicht feuchten Tuch abwischen. Achten Sie darauf, dass das Tuch nicht zu nass ist, um das Holz nicht zu schädigen. Verwenden Sie dazu lauwarmes Wasser und gegebenenfalls ein mildes Reinigungsmittel, das speziell für Holzoberflächen geeignet ist.
  • Vermeidung von scharfen Reinigungsmitteln: Stark aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel können das Holz angreifen und die Oberfläche beschädigen. Vermeiden Sie es, solche Produkte auf Ihrem Tisch zu verwenden.

2. Schutz vor Feuchtigkeit und Hitze – nützliche Tipps

Ein Holz Tisch reagiert sehr empfindlich auf extreme Feuchtigkeit und hohe Temperaturen. Besonders in der Nähe von Fenstern, in Küchen oder auf Terrassen sollte der Tisch vor Feuchtigkeit geschützt werden, um das Material nicht zu schädigen. Hier sind einige Tipps:

  • Tropfwasser sofort entfernen: Wenn Wasser oder andere Flüssigkeiten auf den Tisch gelangen, sollten Sie diese sofort mit einem weichen Tuch aufnehmen, um Flecken und Ringe zu vermeiden. Längere Feuchtigkeitseinwirkung kann das Holz verfärben oder zu Verformungen führen.
  • Hitzeschutz: Stellen Sie heiße Töpfe oder Pfannen niemals direkt auf die Tischoberfläche. Verwenden Sie immer Untersetzer oder Tischsets, um Hitzeschäden zu vermeiden. Holz kann bei direkter Hitzeeinwirkung aufquellen oder sogar Risse bekommen.
  • Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung: Längere direkte Sonneneinstrahlung kann den Holz Tisch ausbleichen und das Holz austrocknen. Stellen Sie Ihren Tisch also nicht direkt unter ein Fenster, wenn dieses ständig Sonne abbekommt.

3. So pflegen und schützen Sie die Oberfläche des Tisches

Ein Holz Tisch ist nicht nur ein funktionales Möbelstück, sondern auch ein echter Blickfang in jedem Raum. Um die Oberfläche zu schützen und die natürliche Schönheit des Holzes zu bewahren, ist eine regelmäßige Pflege wichtig:

  • Ölen oder Wachsen: Holz kann im Laufe der Zeit austrocknen, wodurch es rissig und matt werden kann. Regelmäßiges Ölen oder Wachsen hilft, das Holz zu nähren und ihm ein schönes Finish zu verleihen. Achten Sie darauf, ein geeignetes Holzpflegeprodukt zu verwenden, das zu der Art von Holz passt, aus dem Ihr Tisch gefertigt ist.
  • Schutz durch Lack: Ein lackierter Holz Tisch benötigt weniger Pflege, da der Lack als Schutzschicht dient. Wenn Ihr Tisch eine lackierte Oberfläche hat, müssen Sie sich keine Sorgen um das Austrocknen oder Risse machen, sollten aber trotzdem regelmäßig den Lack kontrollieren und gegebenenfalls ausbessern.
  • Feine Kratzer auspolieren: Falls kleine Kratzer auf Ihrem Tisch auftauchen, können Sie diese mit speziellen Holzpflege-Produkten oder Poliermitteln behandeln. Dabei sollten Sie immer in Richtung der Holzmaserung arbeiten, um die Oberfläche zu schonen.

4. Umwelteinflüsse und Lagerung haben Einfluss auf die Langlebigkeit

Wenn Sie Ihren Holz Tisch nicht ständig benutzen, z. B. wenn er in einem Gästezimmer oder einem Büro eingesetzt wird, ist es ratsam, ihn an einem geschützten Ort zu lagern. Auch die Umgebung hat Einfluss auf die Langlebigkeit des Holzes:

  • Luftfeuchtigkeit: Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann das Holz aufquellen lassen, während eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit das Material austrocknen kann. Achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum in einem angenehmen Bereich bleibt, um eine Schädigung des Holz Tisches zu vermeiden.
  • Lagerung bei Nichtgebrauch: Wenn der Tisch für längere Zeit nicht genutzt wird, decken Sie ihn mit einer atmungsaktiven Abdeckung ab. So schützen Sie ihn vor Staub und Schmutz und verhindern, dass er zu viel direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

5. Nicht zu unterschätzen ist die regelmäßige Inspektion

Um sicherzustellen, dass Ihr Holz Tisch in bestem Zustand bleibt, sollten Sie ihn regelmäßig inspizieren. Achten Sie auf Risse, Flecken oder lose Schrauben. Wenn Sie Mängel feststellen, beheben Sie diese schnell, um größere Schäden zu vermeiden.

  • Verbindungspunkte prüfen: Überprüfen Sie regelmäßig die Verbindungspunkte von Tischbeinen und Tischplatte. Bei Bedarf ziehen Sie die Schrauben nach, um ein Wackeln oder Instabilität zu verhindern.
  • Schäden sofort beheben: Falls Sie größere Kratzer oder Schäden an der Oberfläche bemerken, sollten Sie diese umgehend reparieren, um weitere Schäden zu verhindern.

Fazit: Ein beständiger Einrichtungsgegenstand dank richtiger Pflege

Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Tisch, insbesondere der Holz Tisch, viele Jahre lang in einwandfreiem Zustand. Indem Sie auf die richtige Reinigung, den Schutz vor Feuchtigkeit und Hitze sowie regelmäßige Pflege achten, erhalten Sie nicht nur die Schönheit des Holzes, sondern auch die Funktionalität des Tisches. Nutzen Sie diese Tipps, um Ihren Holz Tisch optimal zu pflegen und ihm so eine lange Lebensdauer zu sichern.

Wir bieten Ihnen in Notsituationen eine umfassende Beratung und Lieferung von Einrichtungsgegenständen für Ihre Unterkunft. Dank jahrelanger Erfahrung in diesem Bereich sind wir mit der Thematik vertraut und bieten Ihnen dank unseres örtlichen Lagers von 30.000 m² eine schnelle Lieferung mit der Möglichkeit zur Zahlung auf Rechnung nach Erhalt der Ware an. Des Weiteren profitieren Sie von unserer Bestpreis-Garantie.

Fordern Sie noch heute Ihr individuelles Angebot an:
Angebot anfordern

Tisch 120x80 Tisch 80x80 Tische