Partner und Referenzen
Wir arbeiten eng mit starken Partnern aus Verwaltung, Katastrophenschutz und zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen. Mit unserer Expertise und unserem Engagement unterstützen wir sie dabei, ihre Projekte effizient umzusetzen und auf vielfältige Herausforderungen flexibel zu reagieren.

Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern ist für zentrale Beschaffungen für Bundesbehörden zuständig. Es stellt Materialien und Infrastruktur bereit, unter anderem für den Zivil- und Katastrophenschutz.

Das THW ist die Bundesorganisation für technischen Zivil- und Katastrophenschutz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in 668 Ortsverbänden engagiert sich das THW bundesweit in Notlagen und Katastrophenfällen.

Das DRK ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und Teil der größten humanitären Bewegung der Welt. In Deutschland engagieren sich rund 3 Millionen Mitglieder in verschiedenen Bereichen, darunter Rettungsdienste, Sozialarbeit und internationale Hilfe.

Das Bayerische Rote Kreuz ist der Landesverband des DRK im Freistaat Bayern und unterstützt dort Menschen in Not mit Rettungsdiensten, Katastrophenschutz, sozialen Angeboten und Präventionsprogrammen. Es zählt rund 741.000 Mitglieder, darunter 218.970 Freiwillige und 33.024 hauptamtliche Mitarbeitende.

Der Malteser Hilfsdienst ist eine katholische Hilfsorganisation mit über 1.076.000 Mitgliedern und Fördermitgliedern. Rund 99.000 Malteser engagieren sich ehren- und hauptamtlich in Bereichen wie Zivil- und Katastrophenschutz, Erste-Hilfe-Ausbildung und Sozialarbeit.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist im Bevölkerungsschutz, in der Rettungs- und Sozialarbeit tätig. Sie beschäftigt rund 31.000 hauptamtliche und 46.000 ehrenamtliche Mitarbeitende. Zudem unterstützen etwa 1,2 Millionen Menschen die Organisation als Fördermitglieder.

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft ist die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt und in Deutschland flächendeckend aktiv. Mit über 607.000 Mitgliedern in rund 2.000 Ortsgruppen engagiert sich die DLRG in Wasserrettung, Schwimmausbildung und Katastrophenschutz. Ehrenamtliche leisten jährlich mehrere Millionen Einsatzstunden, sichern Veranstaltungen ab und bilden die Bevölkerung in Schwimm- und Rettungstechniken aus.

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist ein Stadtstaat und Bundesland zugleich. Sie ist für die Verwaltung und Umsetzung der Landespolitik sowie städtische Dienstleistungen zuständig. Mit über 1,8 Millionen Einwohnern gehört Hamburg zu den größten Städten Deutschlands und zeichnet sich durch wirtschaftliche Vielfalt, internationalen Hafenbetrieb und zahlreiche soziale und kulturelle Angebote aus.

Köln ist die viertgrößte Stadt Deutschlands und ein zentraler Standort in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtverwaltung ist verantwortlich für kommunale Dienstleistungen, Infrastruktur, Bildung, Kultur und Stadtentwicklung. Köln verfügt über mehr als 1,1 Millionen Einwohner und ist ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles und logistisch-zentrales Zentrum am Rhein.

Die Landesdirektion Sachsen ist die obere Landesbehörde des Freistaates Sachsen. Sie übernimmt Aufgaben in den Bereichen öffentliche Sicherheit, Ordnung und Verwaltung.

Die Regierung der Oberpfalz ist eine staatliche Behörde und Teil der Bayerischen Staatsregierung. Sie ist für die Umsetzung von Landespolitik in der Oberpfalz zuständig und koordiniert regionale Maßnahmen zur Flüchtlingsunterbringung.
Werden auch Sie unser Partner und profitieren Sie von Spezialkonditionen & weiteren Vorteilen.
Jetzt Partner werden!